Hüttentour durch die raue Landschaft der Silvretta
Dieses Jahr habe ich mir mehr als nur eine Wandertour vorgenommen – ab morgen steht eine 4tägige Hüttentour durch die raue Landschaft der Silvretta an. Nachdem leider die erste Hüttentour dieses Jahr (Heilbronner Weg bei Oberstdorf) mehr oder weniger dem Regen zum Opfer fiel, hoffe ich bei dem morgen beginnenden Ausflug auf besseres Wetter. Mit 3 Freunden geht es morgen auf in Richtung Ischgl … Vanessa hat diese Tour rausgesucht, netterweise auch größtenteils organisiert und die Hütten reserviert. DANKE dafür !
Animiert hat uns der Bericht von Andreas unter: http://derhuettenwanderer.de/touren_sued/silvretta.php – wir haben also eine ganz ähnliche Tour geplant:
Tag 1: Anfahrt und Aufstieg zur Heidelberger Hütte
Schon die Anfahrt stellt uns vor eine erste Herausforderung. Da wir noch am ersten Tag zur Heidelberger Hütte aufsteigen wollen, müssten wir auch rechtzeitig in Ischgl starten. Wir haben geplant mit der Gondel bis zur Mittelstation zu fahren und von dort aus dann zu laufen. Da die Gondel aber nicht bis spät abends fährt und es ja auch ohnehin irgendwann dunkel wird, sollten wir gegen 15:00 Uhr in Ischgl sein und die Auffahrt zur Mittelstation machen. Von dort aus sollten es dann noch ca. 3 bis 4h Aufstieg zur Hütte sein. Auf der Heidelberger Hütte haben wir bereits zur Transalp-Überquerung letztes Jahr übernachtet (siehe Etappe 04: Zeinisjoch -> Heidelberger Hütte) und uns dort auch sehr wohl gefühlt. Hoffen wir mal, dass es wieder so sein wird.
Warum stellt uns die Anfahrt aber vor eine Herausforderung? Marcel ist in der Nähe von Freudentstadt und mit dem Auto unterwegs, Andreas kommt aus Hamburg mit dem Zug, Vanessa und ich haben Urlaub und kommen aus Mannheim mit dem Zug => zentraler Treffpunkt ist dann 13:00 Uhr in Lindau von wo aus es dann gemeinsam mit dem Auto nach Ischgl gehen sollte. Die Anfahrt aus drei unterschiedlichen Richtungen mit 3 unterschiedlichen Verkehrwegen/-mitteln bringt aber die Spannung mit sich, ob das wirklich alles so klappt. Es bleibt spannend … … Erfahre mehr